Billy Boy - Kondome Made in Germany

Billy Boy Kondome dürften wohl neben z.B, Durex, Fromms, London zu den bekanntesten Kondommarken gehören. 1989 als Ergebnis einer Marktforschung entwickelt, ist die Marke Billy Boy seit 1990 auf dem Markt. Ziel von Billy Boy war es, aus dem medizinisch langweiligem Verhütungsmittel ein abwechslungsreiches Produkt mit Mehrwert zu machen. Bunt und auch mal aromatisch sollte es auch den Spaß an der Verwendung wecken. Mittlerweile ist das Kondom allgemein ein vielfältiges Produkt geworden, was auch neben der Verhütung und Infektionsschutz noch richtig Abwechslung in das Liebesleben bringen kann. Produziert werden die Kondome im norddeutschen Zeven. Höchste Qualität „Made in Germany“ stand damals wie heute an oberster Stelle. Die komplette Herstellung unterliegt von der Entwicklung bis zur Fertigung strengen Kriterien. Und weil Aufklärung schon vor dem ersten Geschlechtsverkehr wichtig ist, ist Billy Boy auch ein Botschafter der Aufklärung und Prävention. In schulischer und außerschulischer Bildung engagiert sich Billy Boy und unterstützt zudem soziale Projekte. Die Aufklärung und Verhinderung von mit Geschlechtsverkehr übertragbaren Krankheiten wie HIV (AIDS), Chlamydien oder Tripper ist eine beständige Anstrengung und ein Billy Boy Kondom eine Möglichkeit, sich dennoch sexuelle Wünsche ohne Probleme zu erfüllen.

Die Billy Boy Kondomherstellung

Bei Billy Boy kaufen Sie Kondome aus dem Naturmaterial Naturkautschuklatex. Dieser wird als milchiger Saft aus der Baumrinde von Gummibäumen entnommen. Aus asiatischem Anbau gewonnen, wird dieser dann von Billy Boy in Deutschland technisch aufwendig zu Billy Boy Kondomen weiterverarbeitet. Billy Boy Kondome entstehen aus der mehrtägigen Reifung und Aufarbeitung des milchigen Safts. Während der verschiedenen Produktionsprozesse werden immer wieder Stichproben zur Qualitätssicherung vorgenommen. Zum Abschluss des Verarbeitungsprozesses wird jedes einzelne Kondom gepudert, elektronisch vorgeprüft, gerollt, befeuchtet und luftdicht verpackt. Je nach Variante, wird das Kondom dann zuvor noch mit einer Gleitschicht, einer Aromabeschichtung oder Farbe versehen. Die Kondomherstellung unterliegt in Deutschland strengen Vorschriften. Schließlich soll man sich beim Lieben sicher sein. Mit den Markenkondomen von Billy Boy bleibt die Lust nicht auf der Strecke.

Billy Boy Kondome kaufen und richtig anwenden

Mit der richtigen Anwendung von Kondomen von Billy Boy schützen Sie sich vor ungewollter Schwangerschaft und auch der Übertragung von Krankheitserregern. Kein Verhütungsmittel kann jedoch den 100%igen Schutz vor Schwangerschaft oder Krankheiten garantieren. Die richtige Kondomverwendung ist die Grundlage für Safer-Sex. Auch in Mehrfach-Verpackungen ist jedes Kondom einzeln in einer Siegelfolie verpackt. Das Haltbarkeitsdatum des Kondoms befindet sich auf der Siegelfolie. Der erste Blick sollte daher darauf gehen, ob das Kondom noch haltbar ist. Aus Sicherheitsgründen sollte kein abgelaufenes Kondom verwendet werden. Die Aufriss-Stelle der Siegelfolie ist immer gekennzeichnet. Bitte öffnen Sie das Kondom immer nur vorsichtig an der gekennzeichneten Stelle. Die Siegelfolie lässt sich an dieser Stelle sauber und leicht aufreißen. Achten Sie auch darauf, dass Sie das Kondom nicht mit einem scharfkantigen Gegenstand beschädigen. Dies kann auch ein spitzer Fingernagel oder Schmuck sein. Auch beim Verkehr getragener Intimschmuck kann zum Problem werden. Sollten Sie sich mal nicht sicher sein, ob es zu einer Beschädigung gekommen ist, so empfehlen wir im Zweifel lieber ein neues Kondom zu verwenden. Nutzen Sie niemals beschädigte oder bereits geöffnete Siegelbriefchen! Haben Sie das Kondom aus dem Siegelbriefchen entnommen, halten Sie das Reservoir des Kondoms so mit Daumen und Zeigefinger fest, dass dort kein Luftpolster entsteht. Nun wird das Kondom vom Reservoir her komplett über den erigierten Penis abgerollt. Männer mit Vorhaut ziehen zuvor die Vorhaut zurück. Das Kondom sollte natürlich vor der ersten Berührung zwischen Penis und Körper des Partners angelegt sein. Wenn sich das Kondom nicht leicht abrollen lässt, ist die Abrollrichtung falsch. Sollte Ihnen dies passiert sein, verwenden Sie bitte ebenfalls ein frisches Kondom. Bevor das Glied erschlafft, sollten Sie es heraus ziehen. Zur Sicherheit sollten Sie das Kondom am Penisschafft festhalten, um ein Abrutschen des Kondoms zu verhindern. Kondome sind immer für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Ein benutztes Kondom sollte im Hausmüll entsorgt werden. In der Toilette kann es zu Verstopfungen sorgen. In der Regel haben Kondome eine leichte Feucht- bzw. Gleitschicht. Sollte dennoch zusätzlich Bedarf an einem Gleitmittel bestehen, so ist von organischen fett- und/oder ölhaltigen Produkten abzuraten. Diese Gleitmittel können das Kondommaterial angreifen und somit die Funktion beeinträchtigen. Nicht empfehlenswert sind zum Beispiel entsprechende Babyöle, Körperlotion, Vaseline oder Speisefette. Verwenden Sie daher bitte stattdessen Gleitgel auf Wasserbasis oder von den jeweiligen Herstellern zum Gebrauch mit Kondomen zugelassene Gleitmittel. Viel Spaß beim sicheren Lieben!


-10% Rabatt zusätzlich auf das gesamte Sortiment von Pjur, Jes-Extender und Male Edge (gilt bis 30.04.2025)